Willkommen im Newsbereich der BECKER Unternehmensgruppe.
Hier finden Sie Neuigkeiten über spannende Projekte und Entwicklungen bei BECKER, aktuelle Veröffentlichungen, Filme und unsere Mitarbeiterzeitung „ABRISS“.
💡Lernen vor Ort: Weiterbildung im Stoffstrommanagement ♻️
Die vergangene Woche stand für unseren Bereich Stroffstrommanagement ganz im Zeichen praxisnaher Weiterbildung.
Gemeinsam besuchten die KollegInnen eine Müllverbrennungsanlage und einen Kraftwerksrückbau – zwei beeindruckende Orte, an denen die Themen Entsorgung, Energiegewinnung und Ressourcenverwertung hautnah erlebbar wurden. 🚛⚡️
Die Besichtigungen haben nicht nur wertvolle Einblicke in die Abläufe vor Ort ermöglicht, sondern auch gezeigt, wie wichtig nachhaltige Prozesse in der Ressourcenwirtschaft und damit auch im Abbruch sind.
Vielen Dank allen Beteiligten, die diese inspirierenden Erfahrungen möglich gemacht haben! 🙌
🆕 Ihre Veranstaltung in unserer Business-Lounge – wir vermieten hochmoderne Seminarräumlichkeiten für bis zu 40 Personen.
Unsere Schulungsräume in Bottrop sind mit allem ausgestattet, was Sie für eine erfolgreiche Veranstaltung benötigen. Von modernster Technik bis hin zu durchdachten Details – wir schaffen den perfekten Rahmen für Ihre Meetings, Workshops und Seminare.
Für die Pausen steht Ihnen der Loungebereich mit offener Küche und großer Dachterrasse zur Verfügung, ergänzt durch ein Catering, das sich an Ihren Anforderungen orientiert.
Weitere Informationen & Kontakt ➡️ https://www.mietandgreet.de
Nachhaltig in die Zukunft: Unser Baumaschinenpark wird modernisiert!
Ho, ho, ho – der Weihnachtsmann hat uns bereits den ersten Bagger von insgesamt zehn neuen Baugeräten unter den Tannenbaum geliefert! 🎅🎄
„Wir sind stolz, unseren Baumaschinenpark mit modernen und effizienten Geräten zu erweitern! Somit bleiben wir auch zukünftig wettbewerbsfähig“, so die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Christian Becker und Michael Pfeiffer.
Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Handeln in der Bauwirtschaft. Die neuen Geräte sind nicht nur leistungsstärker, sondern auch ressourcenschonender im Verbrauch. Damit unterstützen wir aktiv unsere Umweltziele und setzen auf innovative Technologien, die uns ermöglichen, zukunftsorientiert und umweltschonend zu arbeiten. Vor allem aber können unsere Arbeiten weiterhin in der gewohnten Qualität ausgeführt werden!
Neben dem abgebildeten CAT 352 UHD freuen wir uns über weitere Verstärkung unseres Maschinenparks: 2 x CAT 326, 1 x CAT 395, 1 x CAT 340 UHD, 2 x Hitachi ZX 300, 1 x Hitachi ZX 350, 1 x Hitachi ZX 490 und 1 x Liebherr R 960 Demolition Litronic sind nun Teil unseres Teams! 🚧💪
Der letztgenannte Liebherr-Bagger beeindruckt mit einem Longfrontausleger, der eine beeindruckende Höhenreichweite von 33 Metern bietet – perfekt für anspruchsvolle Projekte.💪🔝
Innovative Umbaumaßnahmen im Prosper Hospital Recklinghausen 🏥
Das Stiftungsklinikum PROSELIS in Recklinghausen plant umfangreiche Umbaumaßnahmen im Bettenhaus des Prosper Hospitals. Ziel ist eine Neustrukturierung von beeindruckenden 90.000 m³ Bruttorauminhalt – ein ambitioniertes Vorhaben, das wir mit unserer Expertise begleiten dürfen.
Unser Projektauftrag umfasst: Entkernungs- und Schadstoffsanierung in Teilbereichen des Kellergeschosses sowie auf den Etagen 9 bis 7 mit einer Gesamtfläche von ca. 5.655 m² Bruttogrundfläche (BGF).
Besondere Herausforderung ist dabei die Sanierung folgender Materialien bei laufendem Krankenhausbetrieb:
* 4.850 m² Spachtelmasse an Decken * 10.650 m² Putz an Wänden * 3.710 m² Bodenbeläge und Kleber
Dieses Projekt ist mehr als nur eine technische Aufgabe: Es ist eine Gelegenheit, die baulichen Standards zu verbessern.
Wir freuen uns, Teil dieser spannenden Transformation zu sein und die Zukunft des Prosper Hospitals aktiv mitzugestalten!
🚧 Cleopatra – 175 Tonnen Power im Einsatz 💪 Der KMC1200S-7 ermöglicht den Einsatz einer Betonzange von ca. 12 Tonnen oder einer Schrottschere von ca. 10 Tonnen in einer Arbeitshöhe von bis zu 30 Metern. Neben dem Schnellwechselsystem für Anbaugeräte, besitzt der Abbruchbagger auch ein Auslegerwechselsystem und kann in den unterschiedlichsten Szenarien eingesetzt werden. ❗️Wesentlicher Vorteil: Die Anzahl der Geräte auf der Baustelle und damit der Transporte wird verringert.
🎄 Mit unserer BECKER Weihnachtsfeier starten wir voller Vorfreude in die Adventszeit. ✨
Eine Zeit, die uns daran erinnert, wie wichtig Zusammenhalt, Freude und gemeinsame Momente sind.
Wir blicken mit Dankbarkeit auf das vergangene Jahr zurück und freuen uns schon jetzt darauf, auch im neuen Jahr gemeinsam an unserer Zukunft zu arbeiten und Großes zu schaffen. 🎅
BECKER im Wandel der Zeit: Ein Rückblick zur nachhaltigen Entwicklung in Düsseldorf! 🏗️
Im Auftrag der Heinrich Campus GmbH führten wir zwischen 2018 und 2020 den Rückbau von drei Gebäudeeinheiten mit insgesamt 140.000 m³ umbautem Raum an der Heinrich-Erhardt-Straße 61/Ecke Rather Straße in Düsseldorf durch.
Bevor mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen werden konnte, erfolgte zunächst eine umfangreiche Entrümpelung und Entkernung der Gebäude. Danach war aufgrund des langen Leerstands in Gebäude C eine umfassende Taubenkotsanierung notwendig. In Gebäude A wurde zudem asbesthaltiger Gussasphalt im BT-Verfahren abgefräst.
Im Anschluss an die Entkernungs- und Sanierungsarbeiten begann der eigentliche Rückbau der Gebäude mit einem Longfrontbagger, gefolgt von der Herstellung der Baugrube, inklusive der notwendigen Verbaumaßnahmen. In den verschiedenen Bereichen der Baugrube war es erforderlich, unterschiedliche Verbausysteme gemäß den statischen Anforderungen einzusetzen: An der Rather Straße wurde ein #BerlinerVerbau mit einfacher Ankerlage errichtet, während an der Heinrich-Erhardt-Straße ein Berliner Verbau mit zweifacher Ankerlage sowie eine Spritzbetonwand für die Außenanlage entstand. An der geplanten Tiefgaragenzufahrt wurde eine Bohrpfahlwand mit Kopfbalken zur Aussteifung der Zufahrt errichtet.
Insgesamt kamen für die Herstellung der Baugrube Bohrpfähle mit bis zu 12,00 m Tiefe, 272 Stahlträger und 337 Anker zum Einsatz. Zudem mussten beeindruckende 150.000 t Boden fachgerecht entsorgt werden.
Wir blicken auf ein spannendes Projekt zurück, das den Weg für eine nachhaltige Flächenentwicklung geebnet hat. 🌱
🎤 Wir haben unsere Projektleiterin Sarah Sinnwell gefragt:
Welche besonderen Herausforderungen gibt es für Frauen in der Abbruchbranche, insbesondere auf der Baustelle?
Sarah: „Frauen in der Abbruchbranche stehen oft vor der Herausforderung, sich bei den alteingesessenen Kollegen Akzeptanz zu erarbeiten. Das gilt zwar für alle, aber Frauen müssen sich oft zusätzlich gegen Vorurteile und Stereotype behaupten. Trotzdem können sie nach meiner Erfahrung mit ihrer strukturierten und ruhigen Arbeitsweise oft schnell Respekt und Anerkennung gewinnen.“
Das ganze Interview gibt es in der neuen ABRISS ➡️ Link im Profil
Nachrichtlich: nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Projektes bei BMW in München macht Sarah nun den nächsten Karriereschritt und verantwortet bei BECKER seit Oktober den Bereich des Stoffstrommanagements.
Wir wünschen viel Erfolg und Freude bei den neuen Herausforderungen 🙌🏻😁