Unsere Unternehmenspolitik
Verantwortung mit System
Als spezialisiertes Abbruchunternehmen stehen wir für Qualität, Sicherheit, Umweltbewusstsein und Verantwortung. Unsere Unternehmenspolitik bildet das Fundament unseres täglichen Handelns – gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Umwelt und Gesellschaft.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über unsere Grundsätze, nach denen wir arbeiten und die uns dabei helfen, Projekte effizient, nachhaltig und partnerschaftlich umzusetzen. Dabei orientieren wir uns an hohen Standards und leben unsere Werte aktiv – heute und in Zukunft.
Für unsere Kunden generieren wir durch Beratung und gemeinsame Konzeptionierung Lösungen aus einer Hand. Wir verstehen uns als Dienstleister und bieten unseren Kunden eine Full-Service-Leistung zur Planung und Abwicklung Ihrer Bauprojekte an. Dabei unterstützen wir unsere Kunden aktiv bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Wir handeln kundenorientiert, dies bedeutet, dass wir die Anforderungen unserer Kunden kennen, erfüllen und nach Möglichkeit übertreffen. Denn die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser wichtigster Erfolgsfaktor.
Die Zertifizierungen in Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU) nach SCC** VAZ 2021, sowie QM nach DIN EN ISO 9001:2015 sind für uns maßgeblich. Dabei verpflichtet sich die Geschäftsleitung für eine ständige Weiterentwicklung des integrierten Managementsystems Sorge zu tragen. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Qualitätsmanagementbeauftragte sind verantwortlich dafür, dass die Managementprozesse kontinuierlich überwacht und verbessert werden.
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und gesellschaftliche Verantwortung sind die zentralen Aspekte unserer Aktivitäten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Recycling und der Wiederverwendung von Materialien. Dieser Ansatz ist ein zentraler Baustein von Nachhaltigkeit im Abbruch und unterstützt die Vision einer Kreislaufwirtschaft, in der Abfälle als wertvolle Ressourcen betrachtet und erneut in den Materialkreislauf integriert werden. Ergänzend dazu stehen wir unseren Kunden bei der Entsorgung als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb beratend zur Seite. Eine fachgerechte Entsorgung ist für uns grundlegend.
Mit effizienten und ressourcenschonenden Technologien setzen wir zudem auf effiziente, umweltschonende Geräte, die leistungsstarke Technik mit Umweltfreundlichkeit kombinieren. So tragen wir maßgeblich dazu bei, den ökologischen Fußabdruck langfristig zu senken.
Die soziale Verantwortung nimmt ebenfalls einen zentralen Stellenwert ein, insbesondere gegenüber unseren Mitarbeitern und der Gemeinschaft. Der respektvolle Umgang mit- und untereinander, das Vertrauen in jeden Einzelnen und die Möglichkeit der individuellen Weiterentwicklung sind wichtige Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Dabei steht die Sicherheit am Arbeitsplatz an oberster Stelle. Regelmäßige Schulungen sollen sicherstellen, dass Mitarbeitern stets über die aktuellen Sicherheitsstandards informiert werden und unter sicheren Bedingungen arbeiten können. Durch die Förderung von Diversität und Achtung von Menschenrechten wird ein respektvolles Arbeitsumfeld geschaffen.
Unsere Mitarbeiter sind für sicheres, nachhaltiges, qualitätsbewusstes und kundenorientiertes Handeln verantwortlich. Jeder Mitarbeiter hat das Recht und die Pflicht, Hindernisse, die die Qualität der Arbeit gefährden, zu beseitigen oder darauf zu bestehen, dass diese entfernt werden. Es ist unerlässlich, dass jeder Mitarbeiter alle nötigen Anstrengungen unternimmt, um das Ansehen und den Erfolg der Becker Sanierungstechnik GmbH kontinuierlich zu steigern.
Zudem ist uns das Wohl unserer Mitarbeiter besonders wichtig. Wir fördern ein Arbeitsumfeld, dass Nachhaltigkeit nicht nur im Unternehmen, sondern auch im persönlichen Handeln unterstützt. Wir leben diesen Gedanken und pflegen unsere Unternehmenskultur unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“
Probleme und Fragen werden abteilungsübergreifend gelöst, wobei wir Meinungs- und Informationsaustausch im Sinne der internen Kommunikation fördern. Der Teamgedanke ist uns dabei besonders wichtig.
Im Rahmen unserer Compliance Standards bekennen wir uns zu den Prinzipien der Antikorruption und der Achtung der Menschenrechte, um ethische Standards in all unseren Handlungen zu gewährleisten. Die jährliche Evaluierung der Unternehmens- und Klimaziele, des Qualitätsmanagementsystems sowie der Risiko- und Chancenbewertung erfolgt im Rahmen unserer Managementbewertung.
Wir bei BECKER setzen auf eine externe Plattformlösung, da wir so sicherstellen können, dass alle Hinweise ernsthaft und unabhängig geprüft werden, bei Bedarf Maßnahmen eingeleitet werden und zugleich eine größtmögliche Vertraulichkeit gewährleistet werden kann.